Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
logo-casa-verde-immobilien
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Baubiologische Beratung

Ökologische Bauberatung

Der folgende Abschnitt liefert Ihnen eine Zusammenstellung von Informationen, die Ihnen einen Einstieg in das Thema und in die Besonderheiten unserer Angebote ermöglicht. Im Anschluß daran finden Sie ergänzend eine Sammlung von Web-Links mit interessanten Angeboten und spezielleren Informationen. Z.B.: Was haben Behörden und Verbände zu diesem Thema zu sagen, wo finde ich die geltenden Vorschriften, Nachweisadressen für Baumaterial oder Spezialanbieter, Fördermittel und und und... CASA VERDE vermittelt bevorzugt Immobilien in ökologischer Bauweise oder Gebäude, die nach ökologischen Kriterien und ggf. historischen Vorbildern saniert wurden. Wir bemühen uns, Ihnen aussagefähige Informationen zu jedem Objekt zu liefern - jedoch: Eine Garantie für die Eigenschaften von Gebäuden und Grundstück kann CASA VERDE Immobilien dabei ausdrücklich nicht geben – wir leiten die Informationen der Verkäufer ungeprüft an die Kaufinteressenten weiter.


Als Zusatzangebot bietet CASA VERDE Ihnen fachlich fundierte Beratung zum ökologischen Bauen und Sanieren. Durch enge Kooperation mit zahlreichen Fachleuten und Betrieben aus der Umwelt- und Baubranche können wir Ihnen für ökologische Sanierungs- und Umbaumaßnahmen, Schadstoffmessungen, Beurteilung von Baustoffen oder Gutachten entsprechende Lösungen beschaffen oder Fachleute vermitteln. Wir arbeiten als Mitglied mit dem Bundesverband für Umweltberatung e.V. (bfub) sowie dem Regionalverband Umweltberatung Nord e.V. (R.U.N.) zusammen.

 

Was ist ein Ökohaus? Dem einen liegt hierbei die konsequente Verwendung baubiologischer Materialien am Herzen, andere verstehen darunter Gebäude mit besonders geringem Energieverbrauch, dritte denken an Solartechnik und Schilfkläranlage. Bei allem guten Willen muß gesagt werden: Ein Idealhaus, bei dem wirklich alle Gesichtspunkte berücksichtigt wurden, ist sehr selten zu finden.

 

Das Umweltbundesamt liefert folgende Definition für ökologisches Bauen: "Ökologisch orientiertes Bauen strebt in allen Phasen des Lebenszyklus von Gebäuden - von der Erstellung über die Nutzung und Erneuerung bis zur Beseitigung - eine Minimierung des Verbrauchs von Energie und Ressourcen sowie eine Minimierung der Belastung des Naturhaushalts an.“

Für Neubauten, Anbauten und Dachgeschossausbauten sind bestimmte Mindeststandards Energieeinsparverordnung bereits gesetzlich festgelegt. Staatliche Fördergelder sind in vielen Fällen ebenfalls nur bei Einhaltung ökologischer Mindestanforderungen zu erhalten. Doch auch bei sonstigen Baumaßnahmen können ökologische Standards bereits ohne großen Aufwand oder hohe zusätzliche Kosten umgesetzt werden. Zu den Grundprinzipien des ökologischen Bauens gehören:

• Sparsamer Umgang mit Grund und Boden und Schutz der vorhandenen offenen Landschaft.
• Energiesparendes Bauen, Minderung der CO2-Emissionen.
• Reduzierung des Wasserverbrauchs.
• Vermeidung oder Verminderung von Bauabfällen.
• Verwendung umweltverträglicher Baustoffe.
• Verminderung der Innenraumluftbelastung.
• Schaffung eines gesunden Raumklimas.
• Förderung des Wohlbefindens der Bewohnerinnen.

(Quelle: Bayrisches Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen)

CASA VERDE hat Ihnen für die weitere Information die folgende Sammlung von Web-Adressen und Links zusammengestellt. Übrigens: Diese Liste ist in gewisser Weise willkürlich ausgewählt, um Ihnen einen ersten Überblick zu ermöglichen - sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Vorschläge für weitere Informationen und Links nehmen wir jederzeit gerne auf.

 

Wichtiger Hinweis: CASA VERDE übernimmt keinerlei Gewähr oder Verantwortung für den Inhalt und die Urheberschaft der genannten Links und Adressen. Für die Webseiten und ihre Inhalte sind allein ihre Autoren verantwortlich!

Informationsseiten zum ökologischen Bauen

Bau.de + Bau.net + Bau.com

Informationsseite rund um das Bauen und Wohnen, allgemein. Gut besuchte Diskussionsforen zu verschiedenen Fragen des ökologischen Bauens, Solarberatung, Bau-Lexikon, Fachwörter-Lexikon, Checklisten, Musterverträge.


Erstellt von G. Partsch, Augsburg.

 

Baubiologie regional
Umfangreiche Baubiologie-Informationsseite mit regionalem Schwerpunkt in Süddeutschland. Diskussionsforen, Mailinglisten, Informations-Datenbanken, Terminen von Seminaren, Fortbildungen u.ä.


Erstellt von Baubiologie regional, J. Weise, Bayreuth

 

KfW-Förderbank
Homepage der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) mit Informationen über die aktuellen Förderprogramme der Bundesregierung.


Erstellt von der KfW-Förderbank, Frankfurt a.M.

 

Förderdata
Fördermitteldatenbank mit sämtlichen bundesweiten und regionalen Förderprogrammen im Bereich Bauen.


Erstellt von der Fe.bis GmbH, Frankfurt.Verbände, Initiativen, Institute

 

Bauförderer
Internetplattform mit Übersicht über Fördermöglichkeiten im eigenen Bundesland (z.B. Eigenheimzulage, KFW-Programme), Interaktiver Förderrechner, der individuelle Fördermöglichkeiten ermittelt. Zusätzlich Finanzierungsberatung, Bauberatung, Baurecht.


Erstellt als Gemeinschaftsprojekt des Verbraucherzentrale Bundesverbandes e.V. (vzbv) und der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), Berlin.

 

Öko-Test-Fördertipp
Nach Eingabe der Gebäudedaten und der geplanten Baumaßnahmen berechnet die Datenbank mögliche Förderprogramme. Eine Initiative von co2-online, gefördert vom Bundesumweltministerium.


Erstellt von Öko-Test Verlag, Frankfurt a.M.

Vereine und Verbände

Bfub
Homepage des Bundesverbandes für Umweltberatung e.V. (bfub), bundesweite Interessenvertretung der umweltberatenden Berufe. Regionale Ansprechpartner für Bau- und Wohnberatung, Infomaterialien, ausleihbare Ausstellung Wärmedämmung, Info-Baumarkt, Veranstaltungshinweise.


Erstellt vom Bundesverband für Umweltberatung e.V., Bremen.

 

R.U.N.
Homepage des Regionalverbands Umweltberatung Nord e.V., regionale Interessenvertretung der umweltberatenden Berufe in Hamburg und Schleswig-Holstein. Vermittlung von Wohn- und Umweltberatern, Architekten, Schadstoffmessungen, Schimmelpilzmessungen, Beurteilung von Baustoffen, Naturfarbenworkshops.

 

Erstellt vom Regionalverband Umweltberatung Nord e.V.

 

AGÖF
Homepage der Arbeitsgemeinschaft ökologischer Forschungsinstitute e.V. (AGÖF). Vermittlung von Messinstituten und BeraterInnen bundesweit für Schadstoffmessungen, Innenraumluftqualität, ökologisches Bauen und Energieeffizienz.


Erstellt von der AGÖF, Springe, Eldagsen.

 

Baubiologie
Homepage des Berufsverbands deutscher Baubiologen e.V. Informationen, Adressen, Diskussionsforen, Presseartikel u.a. rund um ökologisches Bauen.


Erstellt vom Berufsverband deutscher Baubiologen, Lauf.

 

Gesundes Bauen
Homepage des Arbeitskreises "Gesundes Bauen". Bau ökologischer Häuser, bevorzugt in Holzrahmenbauweise, Beratung zum Thema "Gesundes Bauen", Tipps zur Verarbeitung sowie Bezugsquellen.


Erstellt vom Arbeitskreis Gesundes Bauen, Moisburg.

 

IG Bauernhaus
Bundesweit tätige Interessengemeinschaft Bauernhaus, die sich für den Erhalt der historischen Baukultur auf dem Lande und in der Kleinstadt einsetzt. Ehrenamtliche Beratung der Mitglieder und der Öffentlichkeit bei Instandhaltung, Sanierung, Renovierung und Umnutzung alter Bauernhäuser und Nebengebäude. Verbandszeitschrift "Holznagel".


Erstellt von der Interessengemeinschaft Bauernhaus e.V., Lilienthal.

 

Europäischen Bildungsstätte für Lehmbau
Die Europäische Bildungsstätte für Lehmbau ist entstanden aus dem Austausch von Lehmbau- und Bildungsexperten und -expertinnen aus Deutschland, Bulgarien, Frankreich, Griechenland, Großbritannien und Polen und baut auf den Erfahrungen der europäischen Projekte Lehmputze, European Earthbuilder und Lernpunkt Lehm auf. Die Europäische Bildungsstätte ist regional eingebettet in die Natur- und Kulturlandschaft der „Lehm+Backsteinstraße“ und versteht sich als Ort der Begegnung und des Austausches für Lehmbauer und Lehmbauerinnen aus ganz Europa. Sie fördert den Austausch von Lehrenden, Dozenten und Dozentinnen im Lehmbau um die Qualität der Aus-und Weiterbildung im europäischen Lehmbau zu verbessern und bietet qualifizierte Weiterbildung im Lehmbau mit dem Schwerpunkt Lehmputze und Gestaltung. Es handelt sich um eine staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung.


Erstellt von der Europäischen Bildungsstätte für Lehmbau, Ganzlin.

Institute - Umweltbundesamt

Umweltbundesamt
Homepage des Umweltbundesamtes. In der Volltextsuche finden Sie unter dem Stichwort „Ökologisches Bauen“ den „Leitfaden zum ökologisch orientierten Bauen“, sowie Richtlinien, Projekt- und Untersuchungsberichte zum nachhaltigen Bauen, ressourcenschonender Gebäudesanierung, Schimmelpilzen in Wohnräumen u.ä.


Erstellt vom Umweltbundesamt, Dessau.

 

IBR
Homepage des Instituts für Baubiologie Rosenheim (IBR). Baubiologischer Fernlehrgang, IBR-Prüfsiegel für Produkte, Zeitschrift „Gesünder Bauen und Wohnen“, Informationen.


Erstellt vom Institut für Baubiologie, Rosenheim.

 

Passivhaus
Homepage des Passivhaus Instituts Darmstadt. Informationen rund um Passivhäuser, das heißt Häuser in extrem energiesparender Bauweise, die mit einem minimalen Heizenergieverbrauch auskommen.


Erstellt vom Passivhaus Institut, Darmstadt.

 

Bauforschung
Homepage des Instituts für Bauforschung e.V. Informationen, Beratung, Begutachtung u.a. zum ökologischen Bauen.


Erstellt vom Institut für Bauforschung e.V., Hannover.

 

Baubiologie Österreich
Homepage des Österreichischen Instituts für Baubiologie und Ökologie e.V., Dienstleistungsangebote wie Beratungen, Messungen, Produktprüfungen. Seminare, Veranstaltungen, Baubiologische Fernlehrgänge, Bücher, Broschüren.


Erstellt vom Österreichischen Institut für Baubiologie und Ökologie e.V., Wien.Baumaterialien

Dienstleistungen

Bauberatung in Unterfranken
Homepage des Alten Obstkellers, eines unterfränkischen Dienstleistungszentrums für Ökologisches Bauen und Wohnen, Beratung zu Baubiologie, natürlicher Bau- und Innenarchitektur, Fördermittel für Energiespar-Baumaßnahmen, Veranstaltungen zu den Themen "Kreativ Bauen - Gesünder Wohnen - Schöner Leben".


Erstellt vom Alten Obstkeller, Mönchberg.

 

Bauberatung südlich von Hamburg
Bauberatung Michael Fischer: Bauberatung, Bausanierung, Energieberatung, Naturfarben, Lehmputze, Holzdielen und andere Baumaterialien


Erstellt von Michael Fischer, Moisburg.

 

Habito
Unter der Marke "Habito" findet man Angebote und Informationen eines Teams freier Architekten, Innenarchitekten, Ingenieuren und Fachplanern in Traunstein. Konzepte und Visionen für menschenfreundliche und gesunde Stadt- und Siedlungsplanung und sozialverträgliches, gesundes Wohnen und Bauen.


Erstellt von Thomas P. Bittner, Traunstein.

 

Ökoplus
Homepage der Ökoplus AG, einem Zusammenschluss ökologisch orientierter Fachhändler und Hersteller. Datenbanken, Informationen und Foren zum ökologischen Bauen und Wohnen, bundesweit.


Erstellt vom Fachhandelsverbund für ökologisches Bauen und Wohnen, Frankfurt.

 

Sachverständige
Sachverständigen-Datenbank zur Begutachtung von Häusern.


Erstellt vom Bundesverband öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger e.V., Berlin.

 

Cornelia Stoll
altes Haus MV

 

Dr. Gerlind Staemmler ö.b.u.v.
Sachverständige für Schäden an Gebäuden

Zeitschriften

Bauherr-Profi
Bau-Zeitschriften online. Linksammlung mit online verfügbaren Bauzeitschriften.
Erstellt von Internet Informations Service, Eckental.

 

Hinweis: CASA VERDE erhebt nicht den Anspruch auf eine vollständige Linksammlung. Wenn Sie jedoch den Eindruck haben, dass ein wichtiger Link in unserer Auflistung fehlt, schicken Sie uns eine . Wir werden unsere Linksammlung gegebenenfalls gerne erweitern.


Juristischer Hinweis:

Mit Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Ausbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann, so das LG, nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Wir haben auf unseren Seiten Links zu anderen Seiten im Internet gelegt. Für alle diese Links gilt: Der Inhaber dieser Domain erklärt ausdrücklich, dass er keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten hat. Deshalb distanziert sich der Inhaber dieser Domain ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dieser Homepage und macht sich diese Inhalte nicht zu Eigen.